
Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein bemüht sich im Rahmen einzelner Artenschutzprojekte, die genau auf die Lebensraumansprüche der betreffenden Arten zugeschnitten sind, um deren Erhalt bzw. deren Bestandssteigerung:
Kammmolch
Wer glaubt, dass Drachen in das Reich der Fabeln gehören, sollte an dieser Stelle Weiterlesen…
Gelbbauchunke
Klein, aber fein, zeigt der kaum 5 cm messende Froschlurch seine Farbenpracht erst, wenn Gefahr im Verzug ist. Allen Unkenrufen zum Trotz, hat die Gelbbauchunke jedoch bis zur Gegenwart im Kreis Siegen-Wittgenstein überdauert. Weiterlesen…
Bärlappgewächse
Was haben Feuerschlucker und Schornsteinfeger mit Bärlappgewächsen zu tun? Weiterlesen…
Rundblättriger Sonnentau
Obwohl fleischfressende Pflanzen großen Anklang bei Pflanzenliebhabern finden, wissen die wenigsten Menschen, dass man für den Anblick einer solchen Pflanze weder ein Flugticket in die Tropen, noch eine Eintrittskarte in den botanischen Garten lösen muss! Weiterlesen…
Weißzüngel-Orchidee
Bei oberflächlicher Betrachtung gehört die kleinste der Orchideenarten im Kreis Siegen-Wittgenstein nicht unbedingt zu den spektakulären Erscheinungen aus der Pflanzenwelt. Hier ist jedoch der Blick ins Detail gefragt. Weiterlesen…
Sumpfläusekraut
Wenn man den Namen dieser Pflanze hört, könnte es einem glatt am Kopf jucken. Weiterlesen…