Erfassung von Artengruppen

Zur Arbeit der Biologischen Station gehört auch das sogenannte Monitoring (systematische Erfassung, Beobachtung oder Überwachung mittels spezieller Beobachtungssysteme) von jährlich ausgewählten geschützten Arten bzw. Artengruppen zu unserer Arbeit. Denn das Verschwinden einer Tier- oder Pflanzenart bedeutet in den meisten Fällen, dass in Zukunft kaum noch Chancen auf ihre Rückkehr bestehen!
Amphibien- Reptilienkartierung
Längst fristen Amphibien und Reptilien kein Schattendasein mehr in der Gedankenwelt der Menschen. Das Interesse an diesen Tiergruppen hat stark zugenommen. Dies hängt auch mit dem aus Artenschutzgründen nicht unproblematischen Terraristik- Boom zusammen in dessen Kielwasser leider regelmäßig verbotene Wildfänge zum Verkauf angeboten werden. Weiterlesen…
Fischartenkartierung
Von den ca. 50 in Siegen- Wittgenstein historisch vermuteten bzw. historisch und gegenwärtig belegten Fischarten sind nach derzeitigem Kenntnisstand nur schätzungsweise 22 Arten als heimisch anzusehen. Weiterlesen…
Fledermausmonitoring
Fledermäuse haben sich in der Wissenschaft zu regelrechten Forschungsmagneten entwickelt. Fledermäuse ernähren sich nämlich v.a. von Insekten und Spinnentieren, die ihrerseits empfindlich auf negative Veränderungen der Umwelt reagieren. Somit sind auch Fledermäuse verlässliche Bioindikatoren. Weiterlesen…