
Immer mehr in Vergessenheit gerät die einstmals für ihre Heilzwecke gepriesene, heute immer seltener werdende Arnika (auch Bergwohlverleih genannt). U.a. aus diesem Grund haben sich die Biologische Station Siegen-Wittgenstein, der NABU und die NRW-Stiftung darum bemüht, Nass- und Magerweiden in den Quellbereichen des Drehbaches westlich sowie „Am Mordsteine“ süd-östlich von Stünzel aufzukaufen, um sie für die Zukunft erhalten zu können. Neben der Arnika finden sich hier Borstgrasrasen mit Wald-Läusekraut und Kreuzblümchen. In den feuchten und nassen Bereichen kommen Breitblättriges Knabenkraut und Schmalblättriges Wollgras vor. Als Vertreter der Vogelwelt sind Wiesenpieper, Braunkehlchen und Rotmilan zu nennen.