Nach fast 30 Jahren wissenschaftlicher Leitung an der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein wurde Peter Fasel am 25.4.2018 im Hotel-Restaurant Ginsberger Heide in Hilchenbach-Lützel durch Landrat Andreas Müller und den Vorstand des Trägervereins der Biologischen Station feierlich verabschiedet.

Zu der Feierstunde hatte der Vorsitzende des Trägervereins der Biologischen Station, Arno Wied, aktuelle und ehemalige Mitglieder des Trägervereins bzw. Mitarbeiter der Station, langjährige Wegbegleiter aus dem amtlichen und ehrenamtlichen Naturschutz sowie aus der Land- und Forstwirtschaft eingeladen. Viele Eingeladene waren gekommen, um Peter Fasel persönlich zu verabschieden und für seine engagierte Arbeit zu danken.



Nach der Begrüßung durch Arno Wied würdigte Landrat Andreas Müller in seiner Rede die Verdienste von Peter Fasel für den Naturschutz im Kreisgebiet und gab einen kurzweiligen Rückblick über dessen Werdegang. Ein kleiner Schmetterling, ein weibliches Kleines Nachtpfauenauge, so Landrat Müller, war für Peter Fasel als Grundschüler der Beginn seines großen Naturinteresses. Sein Hobby macht er zum Beruf. Er studierte Biologie in Darmstadt, arbeitete einige Jahre als freiberuflich tätiger Biologe und kam schließlich 1985 an die Untere Landschaftsbehörde im Kreis Siegen-Wittgenstein. 1991 wechselte er als wissenschaftlicher Leiter zur Biologischen Station Siegen-Wittgenstein. Landrat Andreas Müller hob in seiner Rede noch einmal Peter Fasels profundes, naturkundliches, aber auch land- und forstwirtschaftliches sowie kultur-historisches Wissen hervor, dass nicht nur bei seinen direkten Kollegen und Kolleginnen gefragt ist, sondern auch bei KollegInnen anderer Biostationen und in Fachbehörden bis hin zum Umweltministerium und letztendlich bei vielen anderen naturinteressierten Spezialisten und Laien.

Arno Wied dankte anschließend noch einmal Peter Fasel im Namen des Trägervereins und überreichte ihm ein Buchpräsent.




Anschließend wurde in diesem Rahmen auch die neue Leiterin der Biologischen Station, Frau Dr. Jasmin Mantilla-Contreras, vorgestellt und herzlich begrüßt.
