Team der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein
Zur Zeit arbeiten acht Mitarbeiter*Innen an der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein. Unsere Geschäftsführerin und Verwaltungsleiterin arbeitet neben ihrer Verwaltungstätigkeit an der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein auf einer viertel Stelle an der Biologischen Station.

Prof. Dr. Jasmin Mantilla-Contreras – wissenschaftliche Leiterin
Jasmin Mantilla-Contreras ist seit April 2018 bei der Biologischen Station beschäftigt
Fachliche Schwerpunkte: Naturschutz, Ökologie, Botanik, Renaturierungsökologie, Umweltbildung
Ansprechpartnerin für:
- Öffentlichkeits- und Pressearbeit
- Vertragsnaturschutz in den Gemeinden Burbach und Neunkirchen (ohne Burbach-Lippe und Wetterbachtal) sowie Siegen, Freudenberg und Wilnsdorf
- Schutzgebietsbetreuung in den Gemeinden Burbach, Siegen, Neunkirchen, Wilnsdorf und Freudenberg
- Botanische Kartierungen
- Drittmittelprojekte
- Wissenschaftliche Forschung
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Tel.: 02732/767734-3 Email: j.mantilla@biostation-siwi.de

Antje Zeeden – Geschäftsführung
Antje Zeeden ist seit Januar 2019 bei der Biologischen Station beschäftigt
Ansprechpartnerin für:
- Geschäftsführung der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein mit Dienststellensitz im Dezernat IV beim Kreis Siegen-Wittgenstein
Tel.: 0271/ 333-1845 Email: a.zeeden@siegen-wittgenstein.de

Dipl. Geogr. Michael Frede – wissenschaftlicher Mitarbeiter
Michael Frede ist seit 1995 bei der Biologischen Station beschäftigt
Fachliche Schwerpunkte: Säugetiere (Schwerpunkt Fledermäuse), Fische, Vögel, Reptilien, Amphibien und Heuschrecken
Ansprechpartner für:
- Vertragsnaturschutz (Kulturlandschaftsprogramm) und Betreuung von Natura-2000- sowie Naturschutzgebieten inklusive Monitoring in den Gemeinden Erndtebrück, Bad Berleburg und Bad Laasphe
- Grafische (auch zeichnerische) Gestaltung von Informationsmaterialien
- EDV-Koordination
- Verfügt über ein umfangreiches privates Dia- und DigitalFOTOarchiv zu diversen Naturschutzthemen.
Tel.: 02732/767734-1 Email: m.frede@biostation-siwi.de

Dipl. Biol. Ursula Siebel – wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ursula Siebel ist seit 1998 bei der Biologischen Station beschäftigt
Fachliche Schwerpunkte: Limnologie und Naturgärten
Ansprechpartnerin für:
- Betreuung von NRW-Stiftungsflächen
- digitale Auswertung des Natura 2000-Monitorings in GISPAD
- Betreuung Vertragsnaturschutz (Kulturlandschaftsprogramm) und Betreuung von Natura-2000- sowie Naturschutzgebieten in den Gemeinden Kreuztal, Hilchenbach und Netphen
- grafische Gestaltung von Informationsmaterialien
Tel.: 02732/767734-2 Email: u.siebel@biostation-siwi.de

Dipl. Biol. Sabine Portig – wissenschaftliche Mitarbeiterin und Verwaltung
Sabine Portig ist seit April 2013 bei der Biologischen Station beschäftigt
Fachliche Schwerpunkte: Botanik, Vögel, Amphibien
Ansprechpartnerin für:
- Öffentlichkeitsarbeit: Veranstaltungsplanung und -koordinierung
- Naturschutzmaßnahmen
- Botanische Bestandserfassungen, Dateneingabe und -aufbereitung
- Betreuung der Website
- Verwaltungsaufgaben
Tel.: 02732/767734-0 Email: s.portig@biostation-siwi.de

B. Eng. Manuel Graf – wissenschaftlicher Mitarbeiter
Manuel Graf ist seit August 2017 bei der Biologischen Station beschäftigt
Fachliche Schwerpunkte: Fledermäuse, Vögel, Tagfalter
Ansprechpartner für:
- Betreuer für die Nationale Naturerbefläche Trupbacher Heide und Vogelschutzgebiet Burbach-Neunkirchen
- Betreuung Vertragsnaturschutz (Kulturlandschaftsprogramm) Burbach-Lippe und Wetterbachtal (Burbach-Holzhausen)
- Waldnaturschutz
- Gis
Tel.: 02732/767734-4 Email: m.graf@biostation-siwi.de

Julia Herling – wissenschaftliche Mitarbeiterin
Julia Herling ist seit Juni 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Biologischen Station beschäftigt
Fachliche Schwerpunkte: Amphibien, Umweltbildung
Ansprechpartnerin für:
- Koordination des Projektes „Burbachs artenreiche Nachbarschaft“
- Erfassung von Amphibien, insbesondere Geburtshelferkröte
- Botanische Kartierungen
Tel.: 02732/767734-5 Email: j.herling@biostation-siwi.de

M.sc. Marie Viehl – wissenschaftliche Mitarbeiterin
Marie Viehl ist seit April 2022 bei der Biologischen Station beschäftigt
Fachliche Schwerpunkte: Fledermäuse, Vögel
Ansprechpartnerin für:
- Vertragsnaturschutz (Kulturlandschaftsprogramm) in der Gemeinde Bad Laasphe
- Vogelerfassung im Vogelschutzgebiet „Wälder und Wiesen bei Burbach und Neunkirchen“
- Fledermauserfassungen mittels Netzfang und Telemetrie, sowie akustische Rufauswertung
- Botanische Kartierungen, insbesondere Kartierung der Bergmähwiesen
- GIS
- Datenaufbereitung und unterstützende Zuarbeiten
Tel.: 02732/767734-7 Email: m.viehl@biostation-siwi.de

B.sc. Karsten Cieslik – wissenschaftlicher Mitarbeiter
Karsten Cieslik ist seit April 2022 im Rahmen des LIFE-Projektes „Siegerländer Kultur- und Naturlandschaften“ bei der Biologischen Station beschäftigt
Fachliche Schwerpunkte: Geographie, Naturschutz, Pilze, Tagfalter, Vögel, GIS
Ansprechpartner für:
- Naturschutzmaßnahmen
- Monitoring
- Öffentlichkeitsarbeit
- GIS
Tel.: 02732/767734-6 Email: k.cieslik@biostation-siwi.de

M.sc. Thea Schlager, LIFE-Projektleitung
Thea Schlager wird ab dem 1. Juni 2022 im Rahmen des LIFE Projektes ,,Siegerländer Natur und Kulturlandschaften“ bei der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein arbeiten
Fachliche Schwerpunkte: Naturschutz, Ökologie, Botanik, Vögel
Ansprechpartnerin für:
- Projektkoordination
- Naturschutzmaßnahmen
- Kartierungen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Veranstaltungsprogramm
- Homepage