Fledermäuse – Rund um die Jäger der Nacht


Fledermäuse und das Coronavirus
Aufgrund des sich aktuell weltweit ausbreitenden SARS-Coronavirus 2 (SARS-CoV 2), das beim Menschen die Krankheit Covid-19 auslöst, kommt es auch in Deutschland vermehrt zu besorgten Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, was das Thema Ansteckungsgefahr durch heimische Fledermausarten betrifft. Weiterlesen…

Fledermaustollwut
Absolut kein Grund zur Panik! Zurzeit geistert wieder das Thema Fledermaustollwut verstärkt durch die Medienwelt und suggeriert eine Gefahr für Otto Normalverbraucher, die so absolut nicht gegeben ist. Weiterlesen…

Großes Mausohr
Weltweit nimmt das Artensterben immer besorgniserregendere Ausmaße an. Auch aus heimischen Gefilden haben sich bereits einige Tier- und Pflanzenarten verabschiedet. Beim Großen Mausohr war es fünf vor Zwölf, als Wittgensteiner Fledermauskundler 1978 nur noch ein einsames Exemplar in einem Stollen ausfindig machen konnten. Weiterlesen…

Braunes Langohr
Dass Fledermäuse leise sind, weiß jedes Kind. Aber wussten Sie auch, dass es unter den heimischen Fledermäusen Arten gibt, die leiser, als ihre Verwandten rufen? Das Braune Langohr gehört zu jenen Flüsterern. Weiterlesen…

Zwergfledermaus
Mit durchschnittlich 3,2 Zentimetern Körperlänge und 6 Gramm Körpergewicht macht unsere kleinste heimische Fledermausart ihrem Namen alle Ehre. An lauen Sommerabenden hat sie wahrscheinlich jeder Naturfreund irgendwann einmal beobachtet, wie sie in eleganten Kapriolen über der Veranda oder an einer Straßenlaterne nach Insekten jagt. Weiterlesen…