Die Trupbacher Heide ist ein ehemaliger Truppenübungsplatz. Durch die militärische Nutzung haben sich hier wertvolle Lebensräume, wie u.a. Magerweiden, Borstgrasrasen und Zwergstrauchheiden entwickeln können. Seit 2003 steht ein Teil des Gebietes, nicht zuletzt Dank einer Bürgerinitiative und Naturschutzverbänden, unter Naturschutz und ist als FFH-Gebiet ausgewiesen.
Diese ehemals bundeseigene wertvolle Naturschutzfläche ist 293 Hektar groß und wurde 2015 als Fläche des Nationalen Naturerbes auf die NRW-Stiftung übertragen.
Der Charaktervogel der offenen Heideflächen auf der Trupbacher Heide ist die Heidelerche, die hier noch mit mehreren Revieren vorkommt.