Zum Inhalt springen
Sofortkontakt: 02732-767734-0
|
post@biostation-siwi.de
Startseite
Kontakt
Impressum
Suche nach:
Aktuelles
Informationen
Informieren.
Infobox
Der Wolf
Frösche, Salamander und Co.
Fledermäuse
Ratgeber
Naturnahe Gärten
Gemüse, Kräuter und Co.
Rund um die Landwirtschaft
Verletztes Tier oder Jungtier gefunden?
Natur erleben
Naturtipps für Kinder
Aufgaben
Schützen. Bewahren.
Schutzgebietsbetreuung
Naturschutzgebiete
Fauna-Flora-Habitat- (FFH-) Gebiete
Vogelschutzgebiet
Gesetzlich geschützte Biotope
Zu Naturschutzzwecken erworbene Flächen
Moorwiesen im oberen Benfetal
Arnikatriften und Feuchtweiden bei Bad Berleburg-Stünzel
Bergwiesen bei Lippe und Burbach Gilsbach
Orchideenreiche Wiesen und Weiden in der Gernsdorfer Weidekämpe
Naturerbefläche Trupbacher Heide
Artenschutz
Artenschutzprojekte
Kammmolch
Gelbbauchunke
Bärlappgewächse
Rundblättriger Sonnentau
Weisszüngel-Orchidee
Sumpfläusekraut
Erfassung von Artengruppen
Amphibien- Reptilienkartierung
Feuersalamander
Grasfrosch
Schlingnatter
Fischartenkartierung
Bachforelle
Äsche
Groppe
Fledermausmonitoring
Großes Mausohr
Braunes Langohr
Zwergfledermaus
Vertragsnaturschutz
Zweck des Vertragsnaturschutzes
Voraussetzungen für Vertragsabschlüsse
Verfahren zum Vertragsabschluss
Bewirtschaftungsentgelte
Bewirtschaftungs- und Pflegegrundsätze
Wissenschaftliche und beratende Aufgaben
Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungsprogramme 2022
Faltblattserie über Naturschutzgebiete
Veröffentlichungen
Schriftenreihe des NABU und der Biologischen Station
Weitere Veröffentlichungen
Postkartenserie „Artenvielfalt in Siegen-Wittgenstein“
Veranstaltungen
Erleben. Genießen.
Über uns
Team
Trägerverein
Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
Praktikum, Bachelor- und Masterarbeiten
BFD – Bundesfreiwilligendienst
FÖJ – Freiwilliges Ökologisches Jahr
Stellenangebote
Suche nach:
Veranstaltungsprogramm
Suche nach:
Foto: Michael Frede
Sie sind hier
:
Startseite
»
Veranstaltungsprogramm
Veranstaltungsprogramm
Christian Stein
2020-05-27T10:27:54+02:00
Veranstaltungsprogramme
Veranstalter
Orte
Erwachsenen-/Familienprogramm
Kinder- und Erwachsenenprogramm
Kinderprogramm Naturdetektive
Veranstaltungen von Kooperationspartnern
Biologische Station Siegen-Wittgenstein
Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Altenkirchen
Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Siegen-Wittgenstein
Fischereigenossenschaft Burbach
Fischereigenossenschaft Kreuztal
Förderverein Historischer Hauberg Fellinghausen e.V.
Gemeinde Neunkirchen
Heimatverein Holzhausen
Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen
Landwirtschaftlicher Betrieb Wagener
NABU
NAKUME, M. Stangier
Obst- und Gartenbauverein Freudenberg
Pilzkundliches Museum Bad Laasphe
Projekt "Burbachs artenreiche Nachbarschaft"
Umwelt- und Klimaschutzberatung in Neunkirchen
Universität Siegen
Urban Gardening Siegen Wittgenstein
VHS Volkshochschule Siegen-Wittgenstein
Waldgenossenschaft Fellinghausen
Bad Berleburg Stünzel
Bad Berleburg-Raumland, Reisegarten Raumland
Bad Berleburg-Richstein, Wanderparkplatz Am Didoll
Bad Berleburg-Wemlighausen, Abenteuerdorf Wittgenstein
Bad Berleburg, Johannes-Althusius Gymnasium
Bad Berleburg, Schloßpark
Bad Berleburg, Wanderparkplatz Trufterhain
Bad Laasphe Pilzkundemuseum im Haus des Gastes
Bad Laasphe Schloss Wittgenstein
Bad Laasphe-Hesselbach, Wanderparkplatz "Am Bohnstein"
Bad Laasphe, Parkplatz unterhalb "Berghütte Teufelskanzel"
Burbach Holzhausen Alte Schule
Burbach Holzhausen, Wanderparkplatz Altes Forsthaus
Burbach-Gilsbach, Dorfgemeinschaftshaus
Burbach-Holzhausen, Bauerngarten
Burbach-Holzhausen, Parkplatz Campinganlage
Burbach-Holzhausen, Wanderparkplatz „Zum Großen Stein“
Burbach-Holzhausen, Wetterbach
Burbach-Lippe, Sportplatz
Burbach-Niederdresselndorf, Parkplatz Friedhof
Burbach-Oberdresselndorf, Hof Ortelbach
Burbach-Oberdresselndorf, Wanderparkplatz Hickengrund
Burbach-Wahlbach, Höebs Haus
Burbach, Bürgerhaus
Burbach, Evangelische Gemeinschaft
Burbach, Hickengrundhalle Niederdresselndorf
Burbach, Rathaus
Burbach, Wanderparkplatz Gambach
Daaden-Herdorf - Emmerzhausen
Erndtebrück- Birkelbach Bahnhof Christliches Jugenddorf CJD
Erndtebrück-Röspe, Wanderparkplatz Forsthaus Röspe
Erndtebrück, Rothaarsteigschule
Freudenberg Schulungsraum Obst- und Gartenbauverein
Freudenberg-Alchen, Silberhütte
Freudenberg-Bühl, Wanderparkplatz an der Bühler Str.
Freudenberg, „Alcher Höhe“ Parkplatz am Wasserhochbehälter
Hilchenbach, NABU Geschäftsstelle
Kreuztal-Fellinghausen, Parkplatz "HIstorischer"Hauberg"
Kreuztal-Ferndorf, Ferndorfer Bienengarten Zitzenbach
Kreuztal-Ferndorf, SGV-Wanderheim
Kreuztal-Ferndorf, Wanderparkplatz Zitzenbach
Kreuztal-Littfeld Gehölzlehrpfad
Kreuztal-Littfeld Kapellenschule
Kreuztal-Littfeld, Bahnhof
Kreuztal-Littfeld, Modellflugplatz
Kreuztal, Haus der Land- und Forstwirtschaft
Kreuztal, Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek
Netphen Nenkersdorf Wassermühle
Netphen-Helgersdorf, Parkplatz hinterm Bahnhof
Netphen, Haltebucht oberhalb des NSG „Auenwald“
Netphen, Hof Wagener
Netphen, Rathaus
Netphen, Wanderparkplatz Ederquelle
Netphen, Wanderparkplatz Leimbachtal
Neunkirchen Altes Dorf
Neunkirchen Otto Reifenrath-Haus
Neunkirchen Struthütten Wanderparkplatz Hohenseelbachskopf
Neunkirchen-Wiederstein Parkplatz an der Kapellenschule
Neunkirchen-Zeppenfeld, Weidenstr. 44
Neunkirchen, Familienbad
Online_Veranstaltung
Siegen Kinderklinik am Wellersberg
Siegen Waldkindergarten Wiesenpieper
Siegen Wanderparkplatz Waldhaus Schränke
Siegen-Bürbach Heimathaus
Siegen-Bürbach, Turnhalle
Siegen-Feuersbach
Siegen-Trupbach, Am Bastenberg
Siegen, Gemeinschaftsraum im Lebendigen Haus
Siegen, Hammer-Garten
Siegen, Wanderparkplatz Birlenbacher Höhe
Siegerlandhalle
Wilnsdorf Parkplatz zwischen Gernsdorf und Irmgarteichen
Wilnsdorf-Gernsdorf, Parkplatz und Startportal
Wilnsdorf-Obersdorf, Sportplatz
Wilnsdorf-Rödgen, NaKuMe
Wird bei Anmeldung bekannt gegeben
In iCal übernehmen
URL des iCal Feed
Diesen Termin in Ihren iCal-Kalender übernehmen.
Kopieren Sie die Feed-URL in die Zwischenablage
Laden Sie die ICS-Datei herunter
Den Schmetterlingen auf der Spur - Kinderveranstaltung
Naturdetektive 2022: Insekten und andere Kleinlebewesen auf der Streuobstwiese
Naturdetektive 2022: Nisthilfen für Meise, Rotkehlchen und Fledermaus Teil 1
Summende Vielfalt: Auf den Spuren der Insekten im Hammer-Garten
Der LUMBRICUS kommt: Spannendes Leben unter Wasser
Lebensraum Bergbaufolgeflächen- Überlebenskünstler im Littfelder Grubengelände
Fortgeschrittenen Seminar Pilze
Naturdetektive 2022: Welche Blätter und Früchte sind das? - Bäume und Sträucher kennen lernen
Sommerliche Exkursion ins NSG Weier und Winterbach
Wanderung auf der Trupbacher Heide
„Ausgebrummt“ – Wie steht es um unsere Insekten? - Kinderveranstaltung
Naturdetektive 2022: Geocaching – ohne GPS!!!
Naturdetektive 2022: Als Indianer unterwegs...
Naturdetektive 2022: Wer baut die stabilste Hütte? - BaumeisterInnen gesucht
Naturdetektive 2022: Wilde Waldspiele
Wanderung auf verschlungenen Wegen rund um den Höllenkopf (Stegskopf)
Natur und Poesie im Holzhausener Bauerngarten
Naturdetektive 2022: Was lebt zwischen Fluss und Fels?
Naturdetektive 2022: Lebensraum Streuobstwiese - viel mehr als Obst
Naturdetektive 2022: Das große Krabbeln
Anlage und Bewirtschaftung einer artenreichen Wiese, eines Wiesenabschnitts im eigenen Garten
Spätsommerflora und Heil-und Gewürzkräuter
Naturdetektive 2022: Rund um die Biene und die Imkerei
Naturdetektive 2022: Fledermausnacht in Wiederstein
Naturdetektive 2022: Fledermausnacht in Holzhausen
Naturdetektive 2022: Fledermausnacht in Raumland
Fischerei- und gewässerkundliche Führung entlang der Zitzenbach
Kleinod „Naturschutzgebiet Malscheid“
Einsteigerseminar Pilze
24. Bauern- und Ökomarkt in Neunkirchen
Naturdetektive 2022: Entdeckungsreise in die Welt der Pilze
Einsteigerseminar Pilze
Naturdetektive 2022: Nisthilfen für Meise, Rotkehlchen und Fledermaus Teil 2
Apfelernte auf der BUND-Streuobstwiese
Augen auf und ab in die Natur! - Kinderveranstaltung
Fortgeschrittenenseminar Pilze
Auf den Spuren der ehemaligen Holzhausener Kuh- und Schafhirten und den früheren gemeindlichen Viehweiden
Naturdetektive 2022: Pflegeeinsatz im Gehölzlehrpfad
Einsteigerseminar Pilze
Mein Zuhause – Verrückt nach Vielfalt
Unterwegs auf dem Wanderweg F14 rund um Bühl (Freudenberg)
Einführungskurs pflanzenparasitische Kleinpilze
Natur-Detektive 2022: Der LUMBRICUS kommt! - Spannendes Leben im Wasser!
Naturdetektive 2022: Sommerküche
Naturdetektive 2022: Den Geheimnissen des Waldes auf der Spur...
Naturdetektive 2022: Expedition in den Räuberwald
Naturdetektive 2022: Wie sauber ist der Zitzenbach?
Heideblüte in der Trupbacher Heide
Herbstimpressionen in die Trupbacher Heide
Ältere Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen
Page load link
Nach oben