
Praktikum an der Biologischen Station
StudentInnen der Biologie, Landschaftsökologie oder verwandter Fachbereiche können an der Biologischen Station ein Praktikum absolvieren und erhalten während eines Zeitraumes von durchschnittlich 3-6 Wochen Einblicke in den Berufsalltag der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein. Der Schwerpunkt unserer Betreuung liegt in der Vermittlung von Kenntnissen freilandökologischer Arbeiten sowie des Vertragsnaturschutzes. Die Praktikant/Innen werden dabei in Aufgaben der wissenschaftlichen Mitarbeiter/Innen einbezogen und arbeiten zum Teil daran mit. Darüber hinaus übernehmen sie meist eigene kleine Projekte, wie beispielsweise die Erstellung naturschutzfachlicher Informationstafeln und Poster oder führen Kartier- oder Kontrollgänge durch.
SchülerpraktikantInnen können wir leider nicht betreuen!
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Auch Bachelor- und MasterstudentInnen werden von der Biologischen Station mitbetreut. Die Station kann Themen für praxisnahe, freilandökologische Arbeiten vorschlagen, gibt Ratschläge zur Geländearbeit und unterstützt die Bachelor- und MasterstudentInnen bei der Auswertung der Daten bzw. der Niederschrift ihrer Arbeit. Hierzu seht eine Fachbibliothek zur Verfügung. Auch Bachelor- und MasterstudentInnen, die ein weiter gefasstes Thema bearbeiten und sich mit speziellen Fragen an die Station wenden, erhalten natürlich Unterstützung.
Insbesondere durch die betreuten Bachelor- und Masterarbeiten (früher Diplomarbeiten) werden oft Daten erhoben, die auch für die Biologische Station von Bedeutung sind. So wurden beispielsweise mehrfach Grundlagen für Pflege- und Entwicklungspläne erstellt bzw. ergänzt.
Von der Bachelor-, Master- und Praktikantenbetreuung profitieren somit sowohl die Studenten und Studentinnen als auch die Biologische Station.